Natur erleben und Heilsames entdecken – Wanderung zum Suachpichl

Natur erleben und Heilsames entdecken – Wanderung zum Suachpichl

 


Wir treffen uns in Martell Dorf (Buswendeplatz) und fahren gemeinsam mit dem Shuttle nach Stallwies auf knapp 2.000 m. Von dort starten wir unsere geführte Wanderung zum Suachpichl, bei der wir entdecken, wie wertvoll und voller Schätze unsere heimische Natur ist.

Zu Mittag kehren wir gemütlich im Berggasthof Stallwies ein und genießen die Südtiroler Küche. Zum Abschluss stellen wir gemeinsam eine Zirben-Pech-Salbe her – ein duftendes Naturprodukt zum Mitnehmen.

Wir treffen uns in Martell Dorf (Buswendeplatz) und fahren gemeinsam mit dem Shuttle nach Stallwies auf knapp 2.000 m. Von dort starten wir unsere geführte Wanderung zum Suachpichl, bei der wir entdecken, wie wertvoll und voller Schätze unsere heimische Natur ist.

Zu Mittag kehren wir gemütlich im Berggasthof Stallwies ein und genießen die Südtiroler Küche. Zum Abschluss stellen wir gemeinsam eine Zirben-Pech-Salbe her – ein duftendes Naturprodukt zum Mitnehmen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Gebühr pro Person:

€ 79,00 (in Ausarbeitung)


Treffpunkt:

 Martell Dorf, Buswendeplatz


Wann:

Sa. 22. August 2026 um 09:15 Uhr


Dauer:

c.a. 9 Std.


Anmeldung:

direkt bei der Volkshochschule Südtirol (Link zur Anmeldung FOLGT).

Anmeldung möglich bis 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin

Mind. 8 bis max. 10 Teilnehmer


Zusammenarbeit:
                                                        

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.

Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen

Ich akzeptiere

Informationen über Cookies

Was ist ein HTTP Cookie?

Ein HTTP Cookie, auch nur Cookie genannt, ist in seiner wesenhaften Form eine Textdatei welche sich auf einem Rechner befindet. Sie enthält üblicherweise Daten über besuchte Webseiten, welche die Browser-Software beim Surfen im Netz ohne Aufruf speichert. Wenn ein Anwender des Öfteren eine verschlüsselte Internetseite besucht, muss dieser dank eines Cookies sich nicht mehr jedes Mal erneut anmelden. Die Internetseite erhält die Information vom Cookie, dass der Anwender die Seite bereits besucht hat. Ein Cookie kann auch Informationen über verwickeltes und privates Internetverhalten aufnehmen und diese ohne Einverständnis an andere Adressen weiterleiten. Das Cookie ist vom Verwender jederzeit prüfbar und auch löschbar, da dieses sichtbar ist.

Durch ein Cookie müssen Sie somit nicht jedes einzelne Mal dieselben Informationen auf derselben Internetseite eingeben.

Warum nutzt www.kraeutergarten.it Cookies?

Um Ihnen eine bestmögliche, zugeschnittene Surferfahrung zu bieten, verwendet www.kraeutergarten.it Cookies. Durch deren Verwendung kann www.kraeutergarten.it gewährleisten, dass Ihnen dieselben Nachrichten nicht immer und immer wieder erscheinen, wenn Sie die Homepage erneut besuchen. Cookies helfen auch bei der Umgestaltung der Performance einer Homepage. Damit Ihre persönlichen Angaben geschützt werden und auch um Informationsverlust oder illegales Benehmen zu meiden, verwendet www.kraeutergarten.it angemessene organisatorische und technische Handlungen.

Wie kann ich Cookies deaktivieren?

Falls Sie die Cookies sperren oder entfernen wollen können Sie dies ganz einfach in den Interneteinstellungen durchführen. Zur Organisation von Cookies ermöglichen Ihnen die meisten Browser, die Cookies an-oder abzulehnen bzw. nur einige Arten von Cookies anzunehmen. In der Hilfe-Funktion eines jeden Browsers finden Sie die Vorgangsweise zur Verwaltung und Entfernung der Cookies.

Sollten Sie die Verwendung von Cookies eingrenzen, können Sie nicht alle interaktiven Funktionen unserer Homepage www.kraeutergarten.it nützen.

Einzelne nicht technische Cookies von Dritten können vom Benutzer auch deaktiviert und/oder gelöscht werden, wie auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance erklärt wird: www.youronlinechoices.eu.